Düsseldorf Congress

Navigator #smartlab
 

05. November 2025, IHK Düsseldorf, Ernst-Schneider-Platz 1, 40212 Düsseldorf



Von der Vision zur Praxis: Wie KI, KI-Agenten und Chatbots echten Mehrwert schaffen

KI eröffnet neue Möglichkeiten, Wertschöpfung zu schaffen – und verändert zentrale Bereiche jedes Unternehmens. Sie beeinflusst, wie effizient Abläufe gestaltet werden, wie Kommunikation gelingt und wie Angebote erlebbar werden. Die entscheidende Frage lautet: Wie nutzen wir diese Dynamik, um Wachstum, Innovation und Wettbewerbsfähigkeit nachhaltig zu sichern? Beim Navigator #smartlab zeigen drei praxisnahe Impulse, welche Potenziale sich daraus ergeben – von neuen Einsatzfeldern für KI-Agenten über den praktischen Nutzen von Chatbots bis hin zu einem Erfahrungsbericht aus der Luxushotellerie.

 

Praxisbericht: Chancen und Einsatzfelder von KI und KI-Agenten im Unternehmen
KI entwickelt sich rasant weiter, und mit KI-Agenten entsteht eine neue Generation digitaler Assistenten. Diese können auf Abruf oder eigenständig Aufgaben übernehmen und damit Abläufe im Unternehmen vereinfachen.

  • Funktionsweise & Arten: Wie KI-Agenten arbeiten und welche Typen es gibt.
  • Einsatz im Alltag: Beispiele zeigen, wie Unternehmen mit wenig Aufwand starten und Lösungen ausweiten können.
  • Trends & Ausblick: Wohin sich KI-Agenten entwickeln – und welche nächsten Schritte jetzt wichtig sind.

Hamidreza Hosseini, Gründer, Geschäftsführer Ecodynamics, WHU-Dozent

KI im Luxussegment der Hotellerie: Von der Vision zur gelebten Praxis
Der Praxisbericht zeigt, wie KI die Luxushotellerie verändert – und neue Maßstäbe für Service und Erlebnis setzt.

  • Einzigartige Erlebnisse schaffen: Wie KI Luxus neu definiert.
  • Unsichtbare Helfer, sichtbarer Mehrwert: KI als stille Kraft im Hintergrund.
  • Von Vision zur Realität: Inspirierende Beispiele, wie Luxus-Hotels weltweit KI bereits erfolgreich einsetzen.

Daniela Danz, General Managerin, Hyatt Regency Düsseldorf

Vom Support-Tool zum Wertschöpfungstreiber: Conversational AI im Mittelstand
Conversational AI wird heute oft noch als reines Support-Tool genutzt – etwa für FAQs oder einfache Serviceanfragen. Doch intelligente Dialogsysteme entwickeln sich rasant weiter:

  • Im Vertrieb begleiten Chatbots Kund:innen bei der Produktauswahl und generieren qualifizierte Leads.
  • In der Beratung machen sie komplexe Themen verständlich und entlasten so wertvolle Fachkräfte.
  • Im Service übernehmen sie Routinetätigkeiten und schaffen Freiraum für die Lösung anspruchsvoller Fälle.

Dr. Maximilian Panzner, CTO & Co-Founder, Mercury.ai


Im Anschluss haben wir Zeit für Erfahrungsaustausch und Vernetzung in entspannter Atmosphäre bei Getränken und Snacks.


Wir treffen uns ab 17:00 Uhr bei der IHK Düsseldorf, Ernst-Schneider-Platz 1, 40212 Düsseldorf

  • 17:00 Uhr | Empfang
  • 17:30 Uhr | Willkommen & Begrüßung
  • 17:45 Uhr | Impulse, anschließend Fragen und Diskussion
  • 19:15 Uhr | Networking & Drinks
  • 21:00 Uhr | Ende des Events

Line-Up:

Speaker

Hamidreza Hosseini
Gründer, Geschäftsführer Ecodynamics, WHU-Dozent

Speaker

Daniela Danz
General Managerin, Hyatt Regency Düsseldorf

Speaker

Dr. Maximilian Panzner
CTO & Co-Founder, Mercury.ai

Hamidreza Hosseini ist Gründer und Geschäftsführer von ECODYNAMICS und gilt als einer der prägenden KI-Experten in Deutschland. Er bringt mehr als 20 Jahre Erfahrung aus Beratung, IT-/Telko-DAX-Konzernen und Start-ups mit. Nach Weiterbildungen am MIT und beim Y Combinator gründete er 2013 ECODYNAMICS, berät seitdem Unternehmen bei der Entwicklung datengetriebener Geschäftsmodelle und gehört zu den Early Usern von OpenAI. Seit 2021 begleitet er Projekte mit generativer KI, unterstützt Unternehmen bei der Einführung und Integration und vermittelt sein Wissen als Keynote-Speaker, AI Advisory Board Member sowie als externer Dozent an der WHU Düsseldorf.

Daniela Danz ist General Managerin des Hyatt Regency Düsseldorf und prägt seit 2024 die internationale Luxushotellerie. Nach Stationen bei Kempinski, Rocco Forte, Jumeirah und der Hommage Luxury Hotels Collection bringt sie langjährige Erfahrung in Führungspositionen mit. Ihre Karriere begann sie im Convention Sales in Köln, bevor sie über Sales & Marketing in die Hotelleitung wechselte. Mit Leidenschaft für Gastfreundschaft, Leadership und innovative Konzepte steht sie für Exzellenz im Service und nachhaltige Gästeerlebnisse.

Dr. Maximilian Panzner ist CTO & Co-Founder von Mercury.ai, einer führenden Conversational-AI-Plattform für den Mittelstand und große Unternehmen. Er verbindet mehr als 20 Jahre Forschung in KI und Mensch-Maschine-Interaktion mit praktischer Erfahrung in der Entwicklung skalierbarer, generativer Chatbot-Lösungen. Vor der Gründung promovierte er am CITEC-Institut für Mensch-Maschine-Interaktion der Universität Bielefeld und forschte dort zu KI-Themen an der Schnittstelle zwischen Mensch und Maschine.

Unsere Navigator #smartlab-Partner:

Landeshauptstadt Düsseldorf

IHK Düsseldorf


Annette Walz

Ansprechpartnerin:
Annette Walz
Leiterin Innovation & Community Engagement
Düsseldorf Congress GmbH
Telefon: +49 211 45608493
E-Mail an Annette

Stay tuned!


Rückblick Meetup: 13.12.2022